Newsticker
Startseite | Orte | Bönningstedt (Seite 20)

Bönningstedt

Was ist los in Bönningstedt? Wann werden Entscheidungen getroffen? Wer amüsiert sich? Auf diesen Seiten lesen Sie, was Bönningstedt bewegt. Wir versorgen Sie mit aktuellen Meldungen aus der Politik, den Vereinen und dem gesellschaftlichen Leben der 4.500-Einwohner-Gemeinde. Das Spektrum reicht vom Laternenumzug der Kinder bis zum Reisevortrag des Seniorenbeirats.

TRECKER LICHTERFAHRT DURCH BÖNNINGSTEDT

Lichter zur Weihnachtszeit
Was für eine schöne Idee! Am Samstag, den 19. Dezember 2020 starten voraussichtlich 17 weihnachtlich geschmückte und beleuchtete Trecker zur Lichterfahrt durch Bönningstedt. Treffpunkt des Konvois: 16.00 Uhr Wulfsmühlenweg 13 Die Abfahrt der leuchtenden Trecker ist für 16.30 Uhr vorgesehen. Dauer der Rundfahrt durch Bönningstedt: ca. 2 Stunden Die Organisatoren bitten alle Zuschauer die Corona-Hygienevorschriften einzuhalten. Halten Sie bitte genug Abstand und vergessen Sie nicht, Ihre Maske aufzusetzen. Bitte achten Sie darauf, dass es keine ... Mehr lesen »<

Weiter hohe Corona-Infektionszahlen im Kreis Pinneberg – was gilt?

An allen Samstagen im Februar: Offenes Impfangebot in der Impfstelle Prisdorf
Landesweit gelten die Lockdown-Regeln, die das Ministerium am 14. Dezember erlassen hat. Das Land Schleswig-Holstein hat in dem Zusammenhang ebenfalls festgelegt, dass die Kreise, in denen ein Inzidenzwert von 70 überschritten ist, zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus in einer Allgemeinverfügung regeln. Die 7-Tage Inzidenz der SARS-CoV-2 Fälle im Kreis Pinneberg liegt seit Wochen bei über 70 Fällen je 100.000 Einwohner. Es liegt ein zunehmend diffuses Geschehen mit einer ansteigenden Anzahl an Fällen ... Mehr lesen »<

Kreis Pinneberg: Große Durchsuchungs- und Festnahmeaktion

Ellerbek - Einbruch in Pflegediensteinrichtung - Polizei sucht Zeugen
Durchsuchungsmaßnahmen der Kriminalinspektion Pinneberg Kriminalinspektion Pinneberg und die Staatsanwaltschaft Itzehoe informieren: Am heutigen Dienstagvormittag (15.12.2020) führte die Kriminalinspektion Pinneberg ab 06.00 Uhr mit Unterstützung von Kräften der Polizeidirektion Bad Segeberg, der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung, Hundeführern der Polizeidirektionen Bad Segeberg, Kiel, Neumünster und Ratzeburg und Kräften des Landeskriminalamtes eine Durchsuchungs- und Festnahmeaktion gegen mehrere Personen durch, die im dringenden Tatverdacht stehen, Handel mit Betäubungsmitteln betrieben zu haben. Durch langwierige und intensive Ermittlungen konnten zahlreiche ... Mehr lesen »<

Drei Täterinnen bei versuchtem Wohnungseinbruchdiebstahl überrascht – Polizei sucht Zeugen

Ellerbek - Einbruch in Pflegediensteinrichtung - Polizei sucht Zeugen
Am Donnerstag (10.12.2020) bemerkte eine Zeugin um 12:18 Uhr drei verdächtige Personen vor einem Einfamilienhaus in der Ladestraße in Hasloh. Nach derzeitigem Ermittlungsstand versuchten zwei unbekannte Personen gewaltsam Zutritt in ein Einfamilienhaus zu erlangen, während eine dritte Täterin „Schmiere“ stand. Beim Erblicken der Zeugin flüchteten die drei augenscheinlich jungen Täterinnen über die Bahngleise der AKN in Richtung Dorfstraße. Zum entstanden Sachschaden können gegenwärtig noch keine Angaben gemacht werden. Die drei flüchtigen Frauen werden wie folgt ... Mehr lesen »<

Impfzentren im Kreis Pinneberg sind startklar – 9 Impflinien eingerichtet

An allen Samstagen im Februar: Offenes Impfangebot in der Impfstelle Prisdorf
Sobald der Impfstoff verfügbar ist, was nach aktuellem Sachstand Ende Dezember sein soll, wird der Betrieb des ersten Impfzentrums im Kreis Pinneberg starten. Und zwar am Standort: Prisdorf, Peiner Hag 11-13 (ehemaliger Aldimarkt). Dort werden 6 Impflinien eingerichtet, d.h. 6 Impfungen können parallel erfolgen. In Elmshorn, Otto-Hahn-Straße 18 wird zeitnah ein weiteres Impfzentrum mit 3 Impflinien eröffnet. Beide Impfzentren werden zum 15.12. betriebsbereit eingerichtet sein. Darum hatte das Land Schleswig-Holstein, dass für den Aufbau und ... Mehr lesen »<

Diese Corona-Regelungen gelten ab heute (Montag) im Kreis Pinneberg

Gesundheitsministerium warnt vor gefälschten Schreiben mit Falsch-Informationen über das Coronavirus und das Vorgehen der Landesregierung
Zusätzlich zu den Regelungen, die ab Montag für Schleswig-Holstein in Kraft treten werden, werden im Kreis Pinneberg weitere Maßnahmen gelten. Hintergrund sind die im Verhältnis zum Rest des Landes vergleichsweise hohen Zahlen an Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Was gilt im Einzelnen? Bei privaten Zusammenkünften mit Freunden, Verwandten und Bekannten in der Öffentlichkeit und im privaten Bereich dürfen sich maximal 5 Personen aus zwei Haushalten treffen. Kinder unter 14 Jahren werden dabei nicht mit gezählt, soweit ... Mehr lesen »<

Corona-Impfzentren im Kreis Pinneberg

An allen Samstagen im Februar: Offenes Impfangebot in der Impfstelle Prisdorf
Pläne für Corona-Impfung werden konkret: Schleswig-Holstein baut flächendeckendes Netzwerk aus Impfzentren auf. Standorte der Impfzentren im Kreis Pinneberg: Elmshorn und Prisdorf Ein Zentrum pro 100.000 Einwohner:innen Die Standorte der Impfzentren werden von den Kommunen bestimmt und organisiert. Dabei soll jedes Impfzentrum rund 100.000 Einwohner:innen versorgen und leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Die anfallenden Kosten werden zunächst vom Land Schleswig-Holstein getragen. Darüber hinaus erhalten die Kommunen eine Anschubfinanzierung von bis zu 50.000 Euro pro ... Mehr lesen »<

Kreis Pinneberg: Reaktion auf hohe Inzidenzwerte

An allen Samstagen im Februar: Offenes Impfangebot in der Impfstelle Prisdorf
Allgemeinverfügung zu Kontaktbeschränkungen wird zu Montag kommen Für den Kreis Pinneberg werden in der nächsten Woche weitere Einschränkungen gelten. Hintergrund ist der auffällig hohe Inzidenzwert von über 100. Zwischen dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren und dem Kreis ist abgestimmt, dass der Kreis eine Allgemeinverfügung erlassen wird, die ab kommenden Montag gelten soll. Zusätzlich zu den ansonsten am Mittwoch in Berlin beschlossenen Maßnahmen, die in den Ländern noch einzeln umzusetzen sind, wird ... Mehr lesen »<

Corona Kreis Pinneberg: Hoher Inzidenzwert bereitet Sorgen

An allen Samstagen im Februar: Offenes Impfangebot in der Impfstelle Prisdorf
„Die weiterhin hohen Fallzahlen an Corona-Neuinfektionen in unserem Kreis sind besorgniserregend“, äußerst sich Landrat Oliver Stolz. In der vergangenen Woche waren mit Ausnahme von Sonntag (da waren es 38) jeweils um die 50 oder mehr neue Fälle hinzugekommen, der Inzidenzwert liegt inzwischen bei über 100. Bei einer steigenden Inzidenz von 100 und mehr ist aber grundsätzlich klar, dass eine Nachverfolgung nur noch eingeschränkt möglich ist. Das steigert die Gefahr, dass unentdeckte Infizierte die Krankheit weiterverbreiten. ... Mehr lesen »<

Hasloh/ Quickborn – Täterermittlung nach sexuellen Übergriffen im Bereich der AKN Bahnhöfe Hasloh und Quickborn – Polizei sucht weitere geschädigte Frauen

Ellerbek - Einbruch in Pflegediensteinrichtung - Polizei sucht Zeugen
Der Kriminalpolizei in Pinneberg ist es gelungen, einen mutmaßlichen Sexualstraftäter im Zuge von Fahndungsmaßnahmen zu ermitteln. Am 29.08.2020, gegen 00:30 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße in Quickborn eine 17-jährige Auszubildende aus Quickborn von einer ihr unbekannten männlichen Person, die ein Fahrrad mit sich führte, verfolgt. Diese hatte gerade die AKN aus Hamburg kommend verlassen. Plötzlich wurde die Frau unvermittelt von der Person gepackt, festgehalten und offenbar sexuell motiviert an das Gesäß gepackt. Die Geschädigte machte ... Mehr lesen »<

Brandserie in Hamburg-Schnelsen aufgeklärt- mutmaßlicher Serienbrandstifter verhaftet

Brandserie in Hamburg-Schnelsen aufgeklärt
Mittwoch, 04.11.2020, 12.35 Uhr Ort: Hamburg-Schnelsen, Holsteiner Chaussee Das Landeskriminalamt für Branddelikte (LKA 45) konnte anhand von umfangreichen Ermittlungen eine Serie von mindestens 45 Brandstiftungen im Bereich Hamburg-Schnelsen aufklären. Der mutmaßliche Brandstifter (40) wurde verhaftet. Der 40-jährige Deutsche steht im Verdacht, seit Sommer 2018 mindestens 45 Brandstiftungen und Sachbeschädigungen durch Feuer im Bereich Hamburg-Schnelsen begangen zu haben. Hierbei handelte es sich um Brandstiftungen an Kraftfahrzeugen sowie um das Anzünden von Müllbehältern. In einem Fall griff ... Mehr lesen »<