Dorf-Geflüster-Klönabend im April
Blockaden lösen und Ängste reduzieren mit dem Ziel ein emotionales Gleichgewicht zu erreichen war das Thema des Vortrags auf dem letzten Dorf-Geflüster-Klönabend. Alles andere als stressfrei ging die Veranstaltung allerdings los – Schuld daran waren Probleme mit der Technik: Das Laptop von Referentin Kerstin Nitsch war nicht mit dem Beamer vor Ort kompatibel. Aber die Emotionsexpertin meisterte die Situation souverän. Kein Wunder –Thema ihres Vortrags war “wingwave“, ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt. Kerstin Nitsch ist examinierte Krankenschwester und Diplom-Sozialpädagogin. Anfang des Jahres eröffnete sie ihre Praxis in Pinneberg, in der sie als Heilpraktikerin für Psychotherapie und zertifizierter wingwave®-Coach tätig ist.
An den wie immer liebevoll und detailverliebt von Inhaberin Tanja Gnajda dekorierten Tischen im Restaurant Utholm genossen die Gäste die von Inhaber und Koch Thomas Witt zubereiteten Antipasti und eine leckere Spargelsuppe. Auch diesmal hatte Rindchen’s Weinkontor die hervorragenden Weine zur Verfügung gestellt.
Referentin Kerstin Nitsch erläuterte die von ihr erfolgreich eingesetzte Methode des “wingwave“ informativ und gleichzeitig sehr unterhaltsam anhand vieler Beispiele.
Es handelt sich bei der Methode um ein Kurzzeit-Coaching, mittels dessen die wirklichen Auslöser von Problemen (wie Ängsten oder Blockaden) schnell herausgefunden und dann behandelt werden können. „Niemand soll total angstfrei sein“, sagte Kerstin Nitsch. „Alle unsere Gefühle sind gut und richtig – nur wenn sie uns in unseren Handlungen hemmen, sind sie zu intensiv.“ Beim “wingwave“ formuliert der Besucher das Thema, das er gern bearbeiten möchte. Mittels Muskelfeedback findet der Therapeut dann heraus, um welchen Fokus es genau geht. Der Klient bildet dabei mit Daumen und Zeigefinger einen Kreis, trifft der Therapeut mit seinen Fragen ins Schwarze, lässt die Spannung unwillkürlich für einen ganz kurzen Moment nach. Dann wird die Frage behandelt, welche Gefühle das Thema beim Betroffenen auslöst. Angst? Scham? Traurigkeit? Schließlich erzeugt der Therapeut mittels einer speziellen Fingerbewegung vor den Augen des Behandelten „wache“ REM-Phasen (Rapid Eye Movement) bei ihm, die ein Mensch sonst nur im Traumschlaf durchläuft. Jetzt kann der Verarbeitungsprozess beginnen.
Die Wirksamkeit von “wingwave“ ist bereits in Studien der Universität Hamburg, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Deutschen Sporthochschule Köln erforscht worden. Auch internationale Großkonzerne setzen beim Coaching ihrer Mitarbeiter seit vielen Jahren auf diese Methode. 2007 wurde die Deutsche Handballnationalmannschaft der Männer mittels wingwave gecoacht – sie wurden Weltmeister… Mehr Informationen finden Sie unter www.emotionen-gesundheit.de.
Nach dem interessanten Vortrag wurde an den Tischen angeregt diskutiert. Natürlich wurden auch wieder viele Neuigkeiten aus Beruf und Nachbarschaft ausgetauscht. aw