Newsticker
Startseite | Orte | Bönningstedt | 40 Jahre Lernen mit viel Spaß

40 Jahre Lernen mit viel Spaß

Die VHS Bönningstedt feiert Jubiläum

Blumen für die Töchter von VHS-Leiterin Corinna Schumann: Detlev Brüggemann, Verwaltungsleiter des Amtes Pinnau mit Catharina (li.) und Caroline, die stellvertretend für ihre Mutter an der Feier teilnahmen

Blumen für die Töchter von VHS-Leiterin Corinna Schumann: Detlev Brüggemann, Verwaltungsleiter des Amtes Pinnau mit Catharina (li.) und Caroline, die stellvertretend für ihre Mutter an der Feier teilnahmen

Während der Jubiläumsfeier in der Aula der Gemeinschaftsschule Rugenbergen wurde auch auf die Anfänge der beliebten Institution zurückgeblickt:
Mit 5 Probekursen ging die Volkshochschule Bönningstedt im Frühjahr 1975 an den Start. Die kamen so gut an, dass im Herbstsemester bereits auf 24 Kurse aufgestockt wurde. Gegründet vom bekannten Bönningstedter Heinz Oertel und den drei Gemeinden Bönningstedt, Hasloh und Ellerbek, nahm die VHS schnell Fahrt auf: Sprachkurse und Studienreisen, schwerpunktmäßig in den Ostblock, erfreuten sich großer Beliebtheit. Autorenlesungen und Theaterbesuche wurden organisiert.
1993 übernahm Ingo Battau für zehn Jahre die Leitung. Ein PC-Raum wurde eingerichtet und ermöglichte vielen Kursteilnehmern den Einstieg ins Computerzeitalter.
Dritte Leiterin der VHS war Kerstin Springer, die mit interessanten Reisen nach St. Petersburg einen Schwerpunkt setzte.
Während der Feierlichkeiten zum Jubiläum verlas Günther Hildebrand, Vorsteher des Amtes Pinnau, vor den rund 50 versammelten Gästen eine Grußbotschaft des heute 97-jährigen Gründers Heinz Oertel.
Aktuell umfasst das Angebot der Volkshochschule Bönningstedt fast 400 Kurse – vom Bollywood-Kochkurs über den Motorsägen-Lehrgang und Schwedisch für Anfänger bis zum Powerpoint-Crashkurse am Computer. Rund 70 Dozenten und 3.500 Teilnehmer erleben hier Erwachsenen-Weiterbildung in ihrer ganzen Vielfalt. Geleitet wird sie seit nunmehr zehn Jahren von Corinna Schumann. Sie konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Jubiläumsfeier teilnehmen und ließ sich von ihren Töchtern Catharina und Caroline, die ihre Rede vortrug, vertreten. Auch der Pinneberger VHS-Leiter Wolfgang J. Domeyer ergriff das Wort, ebenso Detlev Brüggemann, Verwaltungsleiter des Amtes Pinnau, der betonte, dass es Erwachsenenbildung nicht zum Nulltarif gäbe. Und diese Aussage hatte einen gar nicht feierlichen Hintergrund: Zum 30. Juni diesen Jahres wird Corinna Schumann auf eigenen Wunsch aufhören – und nun ist die Politik gefragt. Im Mai müssen die Trägergemeinden Bönningstedt, Hasloh und Ellerbek entscheiden, ob sie die Stelle ausschreiben und somit bereit sind, die Kosten von 40.000 Euro im Jahr zu tragen oder mit den Standorten Pinneberg, Halstenbek und Quickborn kooperieren wollen. Das zusätzlich von der VHS für 2015 zu erwartende erwirtschaftete Defizit von rund 55.000 Euro geht mit einem Anteil von 30.000 Euro hauptsächlich zu Lasten der Gemeinde Bönningstedt. Bürgermeister Peter Liske (BWG) wünscht sich mehr Transparenz seitens der VHS und möchte wissen, welche Kurse kostendeckend sind, und welche nicht. Unabhängig von ihrer Wirtschaftlichkeit haben alle Kurse eins gemeinsam: sie erweitern den Horizont ihrer Teilnehmer. Und das ist wichtig – vor 40 Jahre genauso wie heute. aw
Alle Infos unter www.vhs-boenningstedt.de

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*