Newsticker
Startseite | Orte | Bönningstedt | 90 Jahre SV Rugenbergen

90 Jahre SV Rugenbergen

Herzlichen Glückwunsch!

Mit über 1300 Mitgliedern ist der SVR der mit Abstand größte Verein der Gemeinde Bönningstedt. Und daher musste der runde Geburtstag auch kräftig gefeiert werden!
Peter Böge, Vorsitzender des Vereins, begrüßte die anwesenden Gäste zum Tag der offenen Tür, der unter dem Motto “SVR hautnah“ stand. Die Besucher konnten “Sport erleben, Sport sehen und Sport ausprobieren“. Da das Wetter anfangs nicht mitspielte, mussten die für draußen angedachten Disziplinen Boccia und Beachvolleyball leider von der Tagesordnung gestrichen werden.
Bürgermeister Peter Liske gratulierte im Namen der Gemeinde zum 90. Geburtstag und dankte den vielen Ehrenamtlichen des Vereins für ihr Engagement. Niels Hansen, Vorsitzender der Bönningstedter Wählergemeinschaft (BWG), überreichte gemeinsam mit Jörg Hahn (BWG) einen Scheck über 1.000 Euro an Peter Böge. Mit dem Geld soll die Reparatur der Bewässerungsanlage auf dem Fußballplatz unterstützt werden.
Unter den Gästen der Feier war auch der ehemalige 1. Vorsitzende Otto Bunge anzutreffen, der bereits seit fast 70 Jahren Mitglied des SVR ist. „Ich habe immer eine tolle Kameradschaft im Verein erlebt und freue mich, dass heute so erfahrene Leute ehrenamtlich im Vorstand tätig sind“, erklärte er.
Nach der Eröffnungsfeier stand ein bunter Familienwettkampf an, danach folgten Darbietungen verschiedener Sparten des SVR. Es ging schwungvoll mit der Tanzabteilung los: Sie legte einen Quickstep, eine Rumba und einen Partytanz aufs “Parkett“ der Turnhalle. Die Kids zeigten, was sie beim Geräteturnen drauf haben (einiges!) und schließlich stand Kindertanz auf dem Programm. In niedlichen Tutus wirbelten die Mädchen mit bunten Tüchern durch die Halle – da waren nicht nur die anwesenden Eltern verzückt. Fetzig wurde es dann beim Hip Hop der Älteren. Beim Karate schließlich ging es zur Sache. Schüler unterschiedlicher Graduierung (zu erkennen an den gelben, orangen und grünen Gürteln) präsentierten eindrucksvoll verschiedene Techniken, teilweise von lauten Kampfschreien begleitet. Danach zeigten die Rhönradturnerinnen ihr Können. Zu stimmungsvoller Musik vollführten sie ihre akrobatischen Übungen an bis zu 12 Rädern gleichzeitig. Auch zu zweit oder sogar zu dritt turnten sie in einem Rad. Eine Show, die durch Kraft, Akrobatik und Poesie beeindruckte! Die Zuschauer staunten und spendeten begeistert riesigen Applaus.
Im Anschluss wurden Yana Looft und Marcel Schawo, Rhönrad-Weltmeister, von Peter Böge begrüßt, der betonte, wie stolz der SVR ist: „Es ist uns eine besondere Freude, Weltmeister in unseren Reihen zu haben!“ erklärte er. Auch Bürgermeister Peter Liske sprach seinen Glückwunsch und seine Anerkennung aus. Dann stiegen die beiden in ihre Räder und boten eine beeindruckende Kür. Wer Lust hatte, konnte danach selbst in ein Rhönrad steigen und dieses beeindruckende Sportgerät einmal ausprobieren.
Die Feierlichkeiten fanden ihren Abschluss in einer ausgelassenen Zumba-Party. Ganz sicher gab dieser bunte Tag mit den vielen tollen Vorführungen für manchen Besucher den Ausschlag, in Zukunft doch mal vom heimischen Sofa runter und in die Sporthalle hinein zu hopsen. Infos zu allen Kursen gibt’s unter www.svrugenbergen.de. aw

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*