Newsticker
Startseite | Orte | Hasloh | Bitte eine Tüte ziehen – und benutzen!

Bitte eine Tüte ziehen – und benutzen!

Dogstation steht bereit

Freude über die neuen Dogstations bei (v.l.): Sven Remstedt, Ilka Schmidt, Hans-Joachim Weidtmann, Dorothee Weidtmann, Andreas Zornikau, Beate Haines und Matthias Guckel

Freude über die neuen Dogstations bei (v.l.): Sven Remstedt, Ilka Schmidt, Hans-Joachim Weidtmann, Dorothee Weidtmann, Andreas Zornikau, Beate Haines und Matthias Guckel

Die Mitglieder das Hasloher Umweltausschusses haben sich auf ihre Fahrräder geschwungen und eine Rundfahrt durch die Gemeinde gemacht, um die Umsetzung von Projekten zu begutachten und neue in Augenschein zu nehmen. Erstes Ziel: die beiden neuen Dogstations am Rückhaltebecken „Lütte Pütt“. Die machen gleich zwei Jobs auf einmal, denn sie sind Tütenspender und Mülleimer. Leere Tüte raus, volle Tüte rein – ganz einfach! „Wir möchten die Hasloher bitten, sie auch wirklich zu nutzen“, sagte Ilka Schmidt (CDU), Vorsitzende des Umweltausschusses. „Das Areal an der Lütten Pütt soll sauber bleiben.“ Darin sind sich wohl alle einig – und greifen zu.
Ein weiterer Anlaufpunkt waren die Jahresbäume, die schon seit vielen Jahren in Hasloh gepflanzt werden. Ein Exemplar der von der „Stiftung Baum des Jahres“ gewählten Art wird in der Gemeinde gepflanzt und Hasloher Bürger können sich dafür bewerben, den Baum zu spenden. Eine Tafel gibt dann Auskunft darüber.

Baum des Jahres: Die Tafel gibt Auskunft

Baum des Jahres: Die Tafel gibt Auskunft

Weiter gings entlang der „Lüttn Pütt“, an der noch Bänke und Tische fürs gemütliche Verweilen aufgestellt werden sollen. Geldspenden für diesen Zweck sind herzlich willkommen.
Danach wurden gemeindeeigene Flächen, zum Beispiel an der Schule, in Augenschein genommen, auf denen Wildblumenwiesen entstehen sollen. „Wir wollen ein bienenfreundliches Dorf werden“, erklärte Ilka Schmidt. Wer etwas für Maja und ihre Kolleginnen tun möchte, kann auch für dieses Projekt spenden.
Kontakt: ilkaschmidt1002@hotmail.de oder über das Gemeindebüro unter der Telefonnummer 04106-4832. aw

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*