Feuerwehr Bönningstedt
Drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bönningstedt wurden für ihre langjährige Tätigkeit im aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Peter Krohn ist bereits seit 40 Jahren Mitglied der Feuerwehr. „Er unterstützt die Wehr auch mit seinen Traktoren und verschiedenen Anhängern bei Einsätzen und Festen“, sagte Wehrführer Stefan Birke. „Und seine Familie hat er auch schon mit dem Blaulichtvirus infiziert – seine Frau ist bei der Rettungshundestaffel und sein Sohn bei der Jugendfeuerwehr.“
Seit 25 Jahren aktives Mitglied ist Torsten Schwartau. Stefan Birke lobte seinen Einsatz für die Jugendfeuerwehr, zum Beispiel als Maschinist. Außerdem unterstützt auch er die Bönningstedter Feuerwehr immer wieder mit seinen Traktoren und Anhängern. Ebenfalls 25 Jahre im Dienst ist Sven Meyntz. „Ein sehr fahrzeugaffiner Feuerwehrkamerad“, wie Stefan Birke sagte. „Er ist seit 2011 unser Gerätewart und sehr oft auch außerhalb der Dienstzeiten mit den Fahrzeugen beschäftigt.“ Auch im Festausschuss war Sven Meyntz viele Jahre tätig, zeitweise als Vorsitzender. Bönningstedts stellvertretende Bürgermeisterin Anke Rohwer-Landberg (BfB) überreichte die Brandschutzehrenzeichen in Gold und Silber am Bande an die Kameraden und dankte ihnen für ihren wichtigen Einsatz. Reiner Knickmeier (BWG) überbrachte Glückwünsche der Bönningstedter Wählergemeinschaft, Andreas Heidorn (CDU), selbst Feuerwehrmitglied, gratulierte ebenfalls. Im Anschluss wurden ein Imbiss und Getränke gereicht und dabei brandheiße Neuigkeiten ausgetauscht. aw
- Im Einsatz für die Bönningstedter Bürger (v.l.): Stefan Birke, Sven Meyntz, Torsten Schwartau, Peter Krohn, Anke Rohwer-Landberg und Dennis Basner
- Feierten die Ehrungen (v.l.): Stefan Birke, Sven und Jaqueline Meyntz, Torsten Schwartau und Anke Hamann, Peter und Cordula Krohn, Dennis Basner und Anke Rohwer-Landberg