Filmpremiere im Grammy
Der international renommierte Weinautor Stuart Pigott präsentierte die Weltpremiere seines Films in Bönningstedt. „Ich habe einen witzigen unkonventionellen Film gedreht, für den ich ebenso unkonventionelle Orte für die Aufführung gesucht habe“, sagt der Brite, der viele Jahre in Berlin lebte und seinen Lebensmittelpunkt heute in New York hat. Als bekennender Riesling-Fan tourt er denn auch im Film „WATCH YOUR BACK – The Riesling Story“ mit einem Anhänger voller wunderbarer Rieslinge durch die USA, um den Amerikanern eine genussvolle Alternative zu ihrem „Bullshit-Chardonnay“ nahe zu bringen. Ein Film, der nicht belehren, sondern überraschen will. Mit dem Handy gedreht bietet das Road-Movie ungewöhnliche Perspektiven und skurrile Momente.
Wie kam es dazu, dass der Weinexperte den Weg aus den USA ausgerechnet nach Bönningstedt fand? Durch Gerd Rindchen, der selbst schon Bücher zum Thema Wein verfasst hat. Er sagt: „Ich liebe die Bücher von Stuart Pigott. Er ist wohl der profundeste Kenner der weltweiten Rieslingszene und ganz einfach ein toller Typ. Wir haben schon mehrere Veranstaltungen gemeinsam durchgeführt und ich freue mich, unseren Gästen dieses außergewöhnliche Event bieten zu können.“
Nach der Filmvorführung genossen die über 90 Gäste chinesisches Essen der Spitzenklasse vom Hamburger Restaurant Ni Hao, das passend zu den gereichten Rieslingen komponiert worden war. Gerd Rindchen hatte die Weine vor der Veranstaltung im Restaurant abgegeben und der Chefkoch die drei Gänge passend zu deren ganz unterschiedlichen Geschmacksstilistiken entwickelt. Ein Volltreffer. Und so stand der gelungene Abend ganz unter Stuart Pigotts persönlichem Motto „Wein soll Spaß machen, sinnlich sein und die Menschen unterhalten!“ aw