Heimatverein Bönningstedt
Eine Tradition, die die Bönningstedter schon seit Generationen leben und lieben: Das Musizieren in der Aula der Gemeinschaftsschule Rugenbergen. Die Idee dazu hatte Fritz Blohm und im Jahr 1986 feierte die Veranstaltung Premiere.
Auch diesmal saßen Eltern und Großeltern mit Tränen in den Augen auf ihren Stühlen, als sie dem Nachwuchs beim Musizieren und Singen zuhörten. Zu Recht! Es war wirklich süß und beeindruckend, was die Kids auf der Bühne boten. Die jüngste Teilnehmerin war gerade mal fünf Jahre alt und sang wie eine Große! Es gab auch ein paar Neuerungen: die Ansagen der einzelnen Lieder übernahmen Alina Greslin und Lionel Stadthoever, zwei der Teilnehmer, auf charmente Art. Und Sigrid Duvigneau, die die Veranstaltung (später auch in Zusammenarbeit mit Rüdiger Blohm, Fritz Blohms Sohn) die ganzen 30 Jahre organisiert und moderiert hatte, hat das Staffelholz übergeben. Ein Team kümmert sich nun um die Organisation. Für die Koordination dessen ist Ingrid Martens zuständig und freute sich darüber, diese neue Aufgabe übernommen zuhaben. Sigrid Duvigneau sagte: „Ich bin also nur als Vertreterin des Heimatvereins hier.“ Die Begrüßung und die Verabschiedung übernahm sie aber dennoch gewohnt charmant. Warum sie aufhört? „Ich habe mittlerweile elf Enkelkinder“, erklärte Sigrid Duvigneau. „Ein richtiges Engelkinderorchester und einen Familienchor.“ Also widmet sie sich auch weiterhin der Musikerziehung der Kinder. Der aus der eigenen Familie eben. Als Überraschung haben die Mitwirkenden und das Publikum ihr gemeinsam ein Lied zum Abschied gesungen. Applaus für alle Beteiligten! Und auf die nächsten 30 Jahre – damit den Stars von heute morgen vielleicht selbst die Tränen der Rührung kommen… aw
- Sophia, 5 Jahre (li.), war die jüngste Teilnehmerin, mit ihrer Schwester sang sie das Kindermutmachlied
- Es gab viel Applaus für die jungen Künstler
- Der Kinderchor Bönningstedt unter der Leitung von Gertrud Schleiss begeisterte die Zuschauer
- Ingrid Martens (li.) übernahm die Koordination der Veranstaltung von Sigrid Duvigneau