“Digitale Modellschule“ in Ellerbek
Die Ellerbeker Hermann-Löns-Schule hat im Rahmen des Wettbewerb „Lernen mit digitalen Medien“ des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) ein Konzept eingereicht – und die Jury überzeugt! 25.000Euro bekommt die Grundschule nun für die Umsetzung. Bildungsministerin Britta Ernst überreichte in Kiel die Urkunde und gratulierte Bürgermeister Günther Hildebrand, Schulleiterin Thorina Nielsen und Schulsozialpädagogin Vicky Lodemann zur Auszeichnung.
111 Schulen in Schleswig-Holstein hatten Anträge eingereicht – zwölf von ihnen erhielten die Auszeichnung “Digitale Modellschule“ und können nun mit den Preisgeldern ihre Projekte verwirklichen.
Kindern von Beginn an den kompetenten Umgang mit den digitalen Medien zu vermitteln, ist das Ziel der Hermann-Löns-Schule. Tablet-PCs und ein Smartboard (die moderne Variante der Wandtafel) sind bereits fester Bestandteil des Unterrichts. „Das gesamte Kollegium steht hinter dem Projekt“, sagt Schulsozialpädagogin Vicky Lodemann, zu deren Aufgaben es gehört Medienkompetenz zu vermitteln. „Ebenso wie die Eltern, die Schülerräte und die Gemeinde.“ Und so ist die Freude über die Auszeichnung in allen Bereichen groß. Denn auch für den Schulstandort ist sie zukunftsweisend.
Vicky Lodemann erklärt: „Ein Teil des Preisgeldes werden wir für mobile Endgeräte ausgegeben können, 12.000 Euro brauchen wir allerdings allein für den Ausbau unserer digitalen Infrastruktur – Server, Router und W-Lan-Struktur müssen erneuert werden.“
Außerdem sollen alle Klassenräume mit interaktiven Smartboards ausgestattet werden. „In Skandinavien beispielsweise, aber auch an vielen Schulen in Hamburg ist dies längst Standard“, erklärt Vicky Lodemann. Dafür benötigt die Herman-Löns-Schule weitere 40.000 Euro. Diese sollen nun über Spenden eingeworben werden. „Wir freuen uns über kleine Beträge aber natürlich auch über größere Spenden zum Beispiel von ortsansässigen Unternehmen“, sagt die Pädagogin. „Spendenquittungen können natürlich ausgestellt werden.“ Das Ziel ist, die Summe bis zum Beginn der Sommerferien zusammenzubekommen damit der Umbau während der Ferien stattfinden kann. aw