Blutspenden retten Leben

Wollen auch Ihr Blut (v.r.): Kurt Kaddatz, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Bönningstedt und sein Stellvertreter Claus-Dieter Köhler
„Diesmal hatten wir 39 Altspender und vier Erstspender“, sagt Claus-Dieter Köhler, 2. Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Bönningstedt. In der Bönningstedter Feuerwache hatten außer ihm auch Kurt Kaddatz, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Bönningstedt und viele andere freiwillige Helfer vom Blutspendedienst Nord wieder einmal das turnusmäßige Blutspenden durchgeführt. Leider ist die Zahl der Spendewilligen seit vielen Jahren rückläufig – nicht aber der Bedarf. „Sogar das Höchstalter für Spender ist schon raufgesetzt worden“, sagte Kurt Kaddaz.
Als wichtigsten Grund, warum man seinen Lebenssaft spenden sollte, nennt Claus-Dieter Köhler nicht die Gesundheit der anderen – sondern die eigene. Jeder Spender bekommt einen Ausweis, auf dem die eigene Blutgruppe verzeichnet ist, im Falle eines Unfalls spart dieser viel wertvolle Zeit. Und der zweite Grund ist natürlich, dass die Spende das Leben anderer, die an einer schweren Krankheit leiden oder einen Unfall hatten, retten kann.
Sechsmal pro Jahr darf man spenden, immer bei derselben Institution, zum Beispiel dem DRK. Gerade junge Menschen als Erstspender zu gewinnen, ist jedoch schwierig. Aber die ”Blutsammler“ sind kreativ, fahren zum Beispiel mit Bussen in beliebte Ferienorte, um dort Spendenaktionen durchzuführen. aw
Wer sich informieren möchte, als Spender oder ehrenamtlicher Helfer tätig sein will, kann sich an per Email an Kurt Kaddaz wenden: kukaboenn@gmx.de
Blutspenden beim DRK ist in Bönningstedt und Hasloh alle sechs Wochen möglich, abwechselnd an beiden Orten.
Nächster Termin: Montag 22.06., 16:00 Uhr – 19:30 Uhr
Peter-Lunding-Schule, Schulstraße 21, Hasloh