E-Bikes erobern den Markt

Rainer Ellerbrock und Sören Gildemeister vom Zweiradhaus Ellerbrock beraten Ihre Kunden kompetent rund ums Thema E-Bike
„Die ersten elektrisch unterstützten Fahrräder gab es bereits 1987“, sagt Rainer Ellerbrock. „Allerdings sind sie nicht im Mindesten vergleichbar mit den Modellen von heute. Die gesamte Technologie ist eine andere, die Räder sind wesentlich leichter und die Reichweite eine ganz andere.“ Das Zweiradhaus Ellerbrock in Bönningstedt hatte zum großen E-Bike Aktionstag geladen – und sehr viele Interessierte kamen. Dass batterieunterstützte Räder längst nicht mehr nur etwas für alte Menschen sind, zeigte sich schon anhand der breiten Modelvielfalt: Neben Citybikes und Tourenrädern gibt es auch Modelle im angesagten Retrolook und Mountainbikes.
„Der Ausbau der A7 macht sich schon jetzt bemerkbar“, berichtete Rainer Ellerbrock. „Wir haben Kunden, die aufgrund der absehbaren Staus auf der Suche nach einer Alternative für ihren Arbeitsweg sind. Ein E-Bike ist da optimal für alle, die aktiv sein wollen und trotzdem nicht verschwitzt im Büro ankommen möchten.“ Bis zu 25 km/m schnell ist man auf einem normalen E-Bike unterwegs. Spezielle Modelle beschleunigen sogar auf bis zu 45 km/h. Hier sind dann Helm und Kennzeichen Pflicht. Gefahren werden darf dann auch nur noch auf der Straße.

Im Urlaub auf dem Darß haben Peter Langhinrichs aus Quickborn und seine Frau zum ersten Mal E-Bikes ausprobiert und waren begeistert. Jetzt wollen sie sich selbst welche zulegen, um längere Radtouren machen zu können
Jens-Uwe Richtzenhain von der ausstellenden Firma Kalkhoff, die zu den deutschen Marktführern im Segment der E-Bikes zählt, erklärte: „Die modernen Akkus haben eine Reichweite von rund 150-200 Kilometern und eine Lebenszeit von circa 1100 Ladezyklen.“ Aufgeladen werden die E-Bikes ganz einfach an der Steckdose. „Und die Radfahrer sind so unabhängig vom Wind und der Topografie.“

Seit vier Jahren besitzen Susanne Brückner aus Quickborn und ihr Mann bereits E-Bikes. Jetzt wollen sie sich neuere Modelle mit größerer Reichweite zulegen. Radtouren am Meer – auf dem E-Bike unabhängig vom Wind – lieben sie besonders
Die neueste Generation der E-Bikes garantiert Technik am Puls der Zeit: Schnellladetechnologie für die Batterien, sanftes Schalten, sicheres schnelles Bremsen und Carbon-Zahnriemen statt Fahrradkette. Also egal, ob Ausflug an der Nordsee oder über Stock und Stein in der Großstadt – flottes Vorankommen ist garantiert. aw

Bei den Modellen, die auf 45 km/h beschleunigen können, ist Helm und Kennzeichen Pflicht. Mit ihnen darf ausschließlich auf der Straße gefahren werden