Fast 1000 Teilnehmer in Rellingen
„Es ist heutzutage nicht mehr einfach, sich neben der Schule mit den Angeboten der Ganztagesschule in der Jugendfeuerwehr zu engagieren“, sagte Helmut Ahrens (CDU/Kreistagsabgeordneter) während der Eröffnung des Pfingstzeltlagers der Jugendfeuerwehren im Kreis Pinneberg, das unter dem Namen „Camp Phoenix“ rund um das Schulgelände der Rellinger Caspar-Voght-Schule ausgerichtet wurde.
An der Eröffnungsfeier nahm neben Landrat Oliver Stolz auch der Bundestagsabgeordnete Ernst-Dieter Rossmann (SPD) teil, der schon viele Jahre die Jugendfeuerwehren im Kreis Pinneberg begleitet und auch den Fairnesspokal stiftet.
Rellingens Bürgermeisterin Anja Radtke, die sich sehr für das Zeltlager in ihrer Gemeinde einsetzte, begrüßte die fast 1.000 Teilnehmer und dankte ihrer Feuerwehr für das Ausrichten der Großveranstaltung. Nach den lobenden Grußworten ehrte Kreisjugendfeuerwehrwart Ernst-Niko Koberg die Feuerwehrleute Frank Marktscheffel und Ingo Herkt aus Rellingen für ihr besonderes Engagement in der Jugendarbeit mit der bronzen Leistungsspange der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr. Auch Gemeinde- und Ortswehrführer Jürgen Timm wurde für seine besonderen Dienste ausgezeichnet: Kreiswehrführer Frank Homrich verlieh ihm das Schleswig-Holsteinische Feuerwehrehrenkreuz in Gold.
Nach einigen Ballspielen und Gesprächsrunden kehrte dann am Freitagabend Nachtruhe ein. Kurz darauf stand aber schon der Nachtmarsch an. Hier stellten sich die Jugendlichen verschiedenen Wettkämpfen und Aufgaben. Weitere Wettkämpfe folgten an den nächsten beiden Tagen.
Beim Rellingen Cup am Sonntag belegte die Gruppe 2 der Bönningstedter Jugendfeuerwehr den 1. Platz gefolgt von Gruppe 1 aus Schenefeld und der Gruppe 2 aus Kölln-Reisiek.
Den Fairnesspokal für besonders kameradschaftliches und vorbildliches Verhalten während des Zeltlagers überreichte die Landtagsabgeordnete Beate Raudies (SPD) im Namen von Dr. Rossmann an die Jugendfeuerwehr Heidgraben.
Am Ende des ereignisreichen Wochenendes übergaben Wehrführer Jürgen Timm und Bürgermeisterin Anja Radtke das „Staffelholz“, ein D-Strahlrohr, an die Bürgermeisterin von Schenefeld und deren Jugendwart. Dort wird das nächste Zeltlager stattfinden.