Unterhaltsamer Dichterwettstreit
Gestern (22. Januar) hatten sich die Besucher zum ersten Poetry Slam im Partyspeicher Grammy eingefunden. Betreiber Peter Müller hatte selbst eine solche Veranstaltung besucht und wollte so ein Event unbedingt auch in Bönningstedt durchführen.
Jason Bartsch, einer der Dichter, erklärte dem Publikum, was gleich passieren würde und stimmte sie unterhaltsam auf den Abend ein. Sechs Frauen und Männer traten dann mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander an und versuchten das Publikum und die vorher gewählte Jury zu überzeugen. Jeder hatte circa sechs Minuten Vortragszeit. Requisiten waren nicht erlaubt. Alle Poeten überzeugten mit einem ganz eigenen Stil. Ein sehr unterhaltsamer Abend für das Publikum. Dass die Besucher älter waren, als sonst bei solchen Veranstaltungen üblich, störte nicht. Jason Bartsch sagte: „Das ist eine neue Herausforderung.“ Auf die Frage, was man braucht, um ein guter “Slammer“ zu sein, antwortete Jason Bartsch: „Selbstbewusstsein, ein Gefühl für die Bühne und den Willen zur Selbstdarstellung.“ Das alles brachten die sechs Poeten mit. Gern mehr davon in Bönningstedt! aw
- Die Jury, zu der Auch Gabriele und Jürgen Schramm gehörten, vergab Punkte
- Die Poeten, die das Publikum begeisterten (v.l.): Hinnerk Köhn, Maria Victoria, Michel Kühn, Lena Iversen, Arne Paeck, Danny Koch und Jason Bartsch
- Slammer Jason Bartsch moderierte den Abend