Newsticker
Startseite | Arten | Blaulicht | Sirenengeheul mitten in der Nacht

Sirenengeheul mitten in der Nacht

Pizza löst Feuerwehreinsatz aus

Vielen Anwohner in Ellerbek und Umgebung sind in der Nacht auf vorgestern (22. September) gegen 2.20 Uhr aus dem Schlaf geschreckt: Sirenenalarm!
Was war passiert? Das Sirenensignal ist für die Feuerwehr die schnellste Möglichkeit, alle Kräfte in Bewegung zu setzen, wenn Menschenleben ins Gefahr sind. Und die Gefahr bestand, denn in der Straße Im Rehwinkel mussten sich die Einsatzkräfte den Weg durch ein verqualmtes Treppenhaus bahnen. Rauch drang durch eine Wohnungstür – sie musste aufgebrochen werden.
Der Grund für den Qualm war eine Pizza, die der Bewohner in den Ofen gelegt hatte. Danach war er auf dem Sofa eingeschlafen. Die Feuerwehrleute weckten den Mann, das Ellerbeker DRK übernahm die Erstversorgung, dann wurde er an den Rettungsdienst übergeben. aw

Ein Kommentar

  1. Heutzutage ist der Sirenenalarm, wie er in Ellerbek immer noch praktiziert wird, unnötig und nachts durchaus als Ruhestörung einzuordnen. Jeder Feuerwehrmann in Ellerbek hat einen Funkmeldeempfänger (Pager), der zu Einsätzen alarmiert. Dieser sollte gerade nachts in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrmanns sein, sodass dieses die „schnellste Möglichkeit ist, die Kräfte in Bewegung zu setzen“. Ein Sirenenalarm gibt anders als der Funkmeldeempfänger keine Informationen darüber wo der Einsatz ist und was überhaupt los ist. Darüberhinaus ist der Sirenenalarm weit über die Ortsgrenze hörbar, sodass auch in Nachbarorten die Menschen aus dem Schlaf gerissen werden. Ein Sirenenalarm sollte nur für den Katastrophenfall eingesetzt werden und nicht dafür, Menschen nachts den Schlaf zu rauben.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*