Newsticker
Startseite | Orte | Bönningstedt | Spannender Vortrag in Bönningstedt

Spannender Vortrag in Bönningstedt

Melanchthon – Weggefährte Luthers

Die „Studierenden“ aller Semester lauschten dem Vortrag begeistert

Die „Studierenden“ aller Semester lauschten dem Vortrag begeistert

Ingrid Krohn organisiert seit rund zehn Jahren die Vorträge der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft in Bönningstedt, auch den von Prof. Dr. Dr. Klaus Kürzdörfer

Ingrid Krohn organisiert seit rund zehn Jahren die Vorträge der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft in Bönningstedt, auch den von Prof. Dr. Dr. Klaus Kürzdörfer

Die Besucher, die sich trotz des eisigen Regenwetters auf den Weg zur Schule Rugenbergen gemacht hatten, erlebten einen mitreißenden Vortrag im Rahmen der Veranstaltungen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft. Prof. Dr. Dr. Klaus Kürzdorfer begeisterte sich für „Melanchthon – Reformator im Schatten Luthers“ und zog die Zuhörer in seinen Bann. Phillip Melanchthon, geboren 1497, lernte als Kind Latein und Griechisch und fiel seinen Förderern schon früh durch seinen hellen Geist auf, und bereits mit 12 Jahren schrieb er sich an der Universität Heidelberg ein. Später wechselte er nach Tübingen und studierte dort Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie – nebenher beschäftigte er sich mit Griechisch, Hebräisch und Latein. Später war er neben Martin Luther eine treibende Kraft in der Umsetzung der deutschen und europäischen kirchenpolitischen Reformation. Klaus Kürzdörfer vermittelte interessante Einblicke in das Leben und Wirken des Geisteswissenschaftlers und stellte immer wieder auch Bezüge zur heutigen Zeit her. „An Melanchthon fasziniert mich der Umstand, dass er trotz seiner körperlichen Einschränkungen wie Zwergwuchs und Sprachfehler aufgrund seines überragenden Geistes so großen Einfluss gewinnen konnte“, sagt Prof. Dr. Dr. Klaus Kürzdörfer, der selbst an sieben Universitäten studiert hat.

Einfach großartig, wenn Wissen so mitreißend vermittelt wird. Und wenn das Gespräch das nächste Mal auf den Reformator Luther kommt, wissen auch Sie, dass ein kleiner Mann namens Melanchthon damals eine ebenso große Rolle gespielt hat. aw

Nächster Vortrag: 6. März, 20.00 Uhr, Schule Rugenbergen, Ellerbeker Straße 25, Prof. Jörg Ebbing: Von tanzenden Kontinenten und der Entstehung des skandinavischen Gebirges

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*