Kinder-Zeltlager in Bönningstedt
„Das Zeltlager der CDU-Bönningstedt findet dieses Jahr zum 46. Mal statt!“, sagt Organisator Björn Kass, der sich mit einem Strohhut gegen die glühende Sonne geschützt hatte. Über 30 Mädchen und Jungs im Alter von 6 bis 14 Jahren hatten sich diesmal angemeldet und ihre Zelte am Sportplatz aufgebaut. Vera Bornholdt ist seit 40 Jahren dabei. „Schon als Kind habe ich am Zeltlager teilgenommen, als Jugendliche geholfen und heute gehöre ich zum Organisationsteam. Und auch diesmal haben wir tolle jugendliche Helfer, die selbst schon als Kinder dabei waren.“ Besonders wichtig war es in diesem Jahr darauf zu achten, dass die Kinder genug tranken – die Temperaturen lagen deutlich über 30 Grad und die Sonne strahlte voller Freude vom Himmel. „Wir haben extra Karten für die Kinder angefertigt, auf denen abgezeichnet wird, dass sie etwas getrunken haben“, erklärte Vera Bornholdt. Bestens versorgt konnten sich die Kids also auf das Wesentliche konzentrieren: einfach wahnsinnig viel Spaß zu haben!
Tinka Niehusen, Leiterein des Kinder- und Jugendzentrums (KiJu), führte eine Spiele-Olympiade mit ihnen durch. Nach dem Abendessen stand dann die Nachtwanderung am Friedhof –inklusive Gruselgeschichte natürlich – auf dem Programm. Danach wurde Stockbrot im Zeltlager geröstet. Am Sonntag fand dann die Preisverleihung der Olympiade und das große Grillen mit den Eltern statt.
Das Bönningstedter Kinder-Zeltlager ist eine tolle Veranstaltung mit langer Tradition, die es hoffentlich noch lange geben wird – denn sicher wollen einiger der Teilnehmer aus diesem Jahr irgendwann auch zu den Helfern gehören und sich dabei an ihre spannenden Kindheitserlebnisse erinnern… aw
- Die fröhliche Gruppe bei tropischen Temperaturen im Zeltlager
- Hut steht ihm gut: Organisator Björn Kass
- Lena, 10, sagte: „Ich finde es super hier! Ich zelte zum ersten Mal. Letztes Jahr konnte ich nicht mitmachen, weil ich auf einem Geburtstag eingeladen war und in den Ferien sind wir noch nie zelten gewesen.“
- Tjark, 10, sagte: „Das beste hier ist, dass man machen kann, was man will – das macht Spaß!“