75 Jahre DRK Ellerbek
Ob bei der Organisation von Blutspenden in der Feuerwache, beim Sanitätsdienst für Veranstaltungen oder Altkleidersammlungen – das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist in Ellerbek aktiv.
Nun steht die große Feier zum 75-jährigen Bestehen des Ortsvereins am 11. Juli an. Zur Vorbereitung und Planung der Festlichkeiten bat die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Maike Gosch-Matthies nun in den Ellerbeker Tennisclub. Vertreter vieler Vereine und Verbände folgten ihrer Einladung gern und werden bei der Jubiläumsfeier mit von der Partie sein.
Die Freiwillige Feuerwehr Ellerbek sorgt für Tische und Bänke und bringt den Grill mit, das Sportstudio organisiert einen Getränkewagen. Wer Kaffee und Kuchen zu sich nehmen möchte, findet im Spiegelsaal eine große Auswahl an Selbstgebackenem der Landfrauen. Die benachbarten DRK-Ortsvereine aus Tangstedt, Rellingen, Quickborn und Elmshorn bieten eine Fahrzeug-Show, Erbsensuppe, Popcorn und ein Glücksrad.
Die Ellerbeker Jugendfeuerwehr veranstaltet Lösch-Spiele mit den kleinen Besuchern, die sich auch auf zwei Hüpfburgen austoben können. Der Löschzug Gefahrgut (LZG) des Kreises präsentiert einige Fahrzeuge – genau wie die Bönningstedter Polizei, die Motorräder und Einsatzfahrzeuge mitbringt. Der Ortsverband Pinneberg des Technischen Hilfswerks (THW) baut einen Ladekran auf, der von den beteiligten Organisationen als Flaggenmast genutzt werden kann. Und selbstverständlich wird auch der Heimatverein Ellerbek mit von der Partie sein: „Wir werden gemeinsam mit dem DRK-Museum anhand von Texten und Bildern die historische Entwicklung des Ortsvereins darstellen“, sagt der Vorsitzende Heinz-Martin Timm.
Los geht’s am 11. Juli um 10.00 Uhr mit einem Sektempfang im Ellerbeker Spiegelsaal, zu dem alle Bürger herzlich eingeladen sind. Und von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr gibt es dann die diversen spannenden Dinge zu erleben. aw