Ferienprogramm für Kids
Auch in diesem Sommer hat sich der Heimatverein ehrenamtlich an der Kinderferienbetreuung beteiligt und einen historischen Waschtag veranstaltet. Zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren verkleideten sich mit Schürzen, Kopftüchern und Hüten als „Waschweiber und Waschmänner“.
Dann wurden Zinkwannen, Ruffelbretter, Wäschestampfer, Seife und Tragejoch mit Eimern in den Garten gebracht. Nachdem die Träger das Wasser vom „Brunnen“ (dem Außenwasserhahn) zu den Wannen geschleppt hatten, konnte die Arbeit mit den Ruffelbrettern und den Stampfern losgehen. Nach dem Spülen wurde die nasse Wäsche zunächst per Hand ausgewrungen und dann in der Küche mit der alten handbetriebenen Schleuder nochmals trockener gemacht. Zuletzt wurde die Wäsche auf die Leine, die zwischen Regenfallrohr und Birke gespannt war, aufgehängt. Leider erlebten die Kinder das Trocknen nicht mehr, weil ein heftiger Regenschauer niederging.
Im Anschluss wurden plattdeutsche Lieder gesungen, die von Sigrid Duvigneau auf der Gitarre begleitet wurden und die Kinder konnten sich im Museum umsehen. Die Kids hatten riesigen Spaß und die Heimatvereinsmitglieder Sigrid Duvigneau, Karin Kelch und Jane Czolbe waren nach nur zwei Stunden ganz schön platt…
- Foto: Jane Czolbe
- Foto: Jane Czolbe
- Foto: Jane Czolbe
- Foto: Jane Czolbe
- Foto: Jane Czolbe
- Foto: Jane Czolbe