Große Feier in der Harbig-Halle
„Ich freue mich, dass so viele Menschen zum Empfang gekommen sind“, sagte Maike Gosch-Matthies und dankte allen Unterstützern der Veranstaltung. Die 1. Vorsitzende des DRK Ortsvereins Ellerbek betonte: „Die Zusammenarbeit mit den anderen Institutionen hier im Ort läuft großartig. Wir sind ein fester Bestandteil der Gemeinde.“ Die agile Ellerbekerin engagiert sich seit ihrer Jugend beim Roten Kreuz – denn das liegt in der Familie: Vater Hans-Werner Gocks war Vorsitzender bis seine Tochter ihn ablöste. Und auch Mutter Helga wirkt schon seit vielen Jahren mit, organisiert zum Beispiel die Ausfahrten. Hannelore Koebe, Vorsitzende des Rellinger Theatervereins, berichtete den Gästen Interessantes aus der Geschichte des DRK-Ellerbek. Später konnten die Besucher sich auch noch am Stand des Heimatvereins, der alle wichtigen Unterlagen zusammengetragen und aufbereitet hatte, über die historische Entwicklung des Ortsvereins informieren.
Bürgermeister Günther Hildebrand erklärte, wie wichtig die Arbeit des DRK für die Gemeinde in Form des Sanitätsdienst bei Sportveranstaltungen, den Blutspendeaktionen und Altkleidersammlungen sowie auch der regelmäßig stattfindenden Seniorenausfahrten sei. Er betonte: „Ich möchte nicht nur gratulieren, sondern meinen Dank aussprechen!“ Er überreichte Maike Gosch-Matthies einen Blumenstrauß – und einen Umschlag. Wolfgang Krohn, Vorsitzender des DRK-Kreisverbands Pinneberg, sprach seinen Dank den aktiven Mitgliedern des Ellerbeker Ortsvereins aus – genauso erwähnte er aber auch die Fördermitglieder, die einen wichtigen Beitrag leisteten. Am Schluss seiner Rede sagte er: „Ich würde jetzt auch gern einen Umschlag aus der Tasche ziehen – aber leider habe ich keine Vollmacht für das Bankkonto und unser Geschäftsführer ist im Urlaub.“ Die Gäste schmunzelten. „Aber das kommt später noch – versprochen!“ Kreispräsident Burkhard E. Tiemann übermittelte Grüße von Landrat Oliver Stolz und erklärte, dass die Menschen, die sich beim DRK engagieren, einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwesen leisteten. „Und diese Menschen brauchen wir heute genauso dringend, wie vor 75 Jahren!“ Holger Rechter, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und betonte, dass „das DRK meist sogar zuerst vor Ort ist“. Nach diesen schönen Worten konnten sich die Besucher über die Arbeit des DRK und anderer Einrichtungen informieren und bekamen Spannendes zu sehen: Unter anderem waren Feuerwehr, Polizei und THW mit Einsatzfahrzeugen, Katastrophenschutzzelt und schwerem Gerät vor Ort. Mitglieder des Museums für Rot-Kreuz-Geschichte in Pinneberg trugen alte Uniformen und Trachten und zeigten historische Schätze wie die “Handmarie“, eine Krankentrage aus der Zeit um 1910.
Kinder konnten sich mit Löschspielen vergnügen, die die Jugendfeuerwehr veranstaltete und sich in zwei Hüpfburgen austoben. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Die Landfrauen hatten ein beeindruckendes Kuchenbuffet aufgebaut und die Feuerwehrleute den Grill angeworfen.
Schön, dass an diesem Tag die Menschen im Mittelpunkt standen, die sich sonst immer um die anderen kümmern. aw
- Eine engagierte Familie: Hans-Werner Göcks mit Ehefrau Helga und Tochter Maike Göcks-Matthies
- Feierten das DRK-Jubiläum (v.l.): Günther Hildebrand, Burkhard E. Tiemann, Hannelore Koebe, Maike Gosch-Matthies und Wolfgang Krohn
- Die Gäste in der Harbig-Halle hörten den Rednern zu und applaudierten begeistert
- Sektempfang vor der Harbig-Halle
- Heinz-Martin Timm, Vorsitzender des Ellerbeker Heimatvereins, informierte über die Historie des DRK
- Die LandFrauen hatten ein leckeres Kuchenbuffet aufgebaut
- Mitarbeiter des Museums für Rot-Kreuz-Geschichte in historischer Tracht mit einem alten Rollstuhl
- Mitarbeiter des Museums für Rot-Kreuz-Geschichte in historischer Tracht mit der „Handmarie“, einer Krankentrage um 1910
- Exponate des Museums für Rot-Kreuz-Geschichte in Pinneberg
- Exponate des Museums für Rot-Kreuz-Geschichte in Pinneberg
- Die Feuerwehr Ellerbek zeigte Fahrzeuge und Gerät
- Löschspiele für die Kinder
- Das THW war ebenfalls vor Ort
- Die Polizei informierte über ihre Arbeit
- Gemütliches Beisammensein mit leckerem Essen