Newsticker
Startseite | Arten | Blaulicht | Einsatzserie nach Tag der offenen Tür

Einsatzserie nach Tag der offenen Tür

Feuerwehr Bönningstedt in Action

Wehrführer Stefan Birke hofft, dass der Kauf der Drehleiter auch vom Gemeinderat befürwortet wird

Wehrführer Stefan Birke und seine Kameraden waren im Einsatz

Nachdem die FF Bönningstedt am Samstag, den 10. September von 10.00-16.00 Uhr bei tollem Sommerwetter, nahezu wolkenlosen blauen Himmel und sengender Hitze einen tollen Tag der offen Tür für Jung und Alt veranstaltet hatte, erfolgte während des Abbaus die Alarmierung der Leitstelle um 17.58 Uhr zur BAB 7. Hier sollte aufgrund der eskalierten Stausituation wegen der baulich bedingten Vollsperrung der BAB 7 (die Feuerwehr Hamburg verteilte in ihrem Bereich Getränke an die stundenlang im Stau stehenden Verkehrsteilnehmer) erkundet werden, wie sich die Situation im Gemeindegebiet Bönningstedt aktuell darstellen würde und die Einschätzung vorgenommen werden, in wie weit auch hier noch Maßnahmen zur Versorgung der Verkehrsteilnehmer erforderlich würden oder für den Sonntag vorbereitet werden müssten.

Die FF Bönningstedt erkundete daraufhin die Zuwegungen zur BAB 7. Entsprechende Lagemeldungen wurden an den Lagedienst der Leitstelle abgegeben. Während der Erkundung floss der Verkehr auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Norden im Schritttempo, aufgrund des sinkenden Sonne war eine weitergehende Versorgung auf dem Gemeindegebiet nicht mehr notwendig.

Nach der Rückkehr ins Feuerwehrhaus erfolgte um 19.43 Uhr die Alarmierung zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Radfahrer in die Kieler Straße. Dort war ein Radfahrer mit einem PKW kollidiert und hatte sich erheblich verletzt. Die FF Bönningstedt übernahm bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung / Betreuung des Unfallopfers. Anschließend wurde der Radfahrer an Notarzt und Rettungswagenbesatzung übergeben. Einsatzende war für die FF Bönningstedt um 20.10 Uhr.

Nachdem sich die meisten Kameradinnen und Kameraden nach einem anstrengenden und ereignisreichen Tag zu Bett begeben hatten, war die Nachtruhe um 23.55 Uhr zu Ende und es erfolgte die Alarmierung zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim in Bönningstedt. Dort hatte der Rauchmelder in einer Wohnung ausgelöst und die Bewohnerin unsanft geweckt. Ein Schadensereignis konnte jedoch nicht festgestellt werden, so dass ein Fehlalarm vorgelegen hatte.

Noch an dieser Einsatzstelle wurde die Bönningstedt über Funk von der Leitstelle um 00.15 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Kieler Straße beordert. Dort war auf einer Hochzeitsfeier eine ältere weibliche Person zusammengebrochen und war zunächst nicht mehr ansprechbar. Durch die Kräfte der FF Bönningstedt wurde die Erstversorgung und Betreuung bis zum Eintreffen von Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug vorgenommen und die Einsatzstelle mittels des Lichtmastes des HLF 20/16 ausgeleuchtet. Der Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung der Patientin und verbrachte sie mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Für die FF Bönningstedt war der Einsatz um 00.43 Uhr beendet.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*