Newsticker
Startseite | Orte | Ellerbek | Ellerbeker Neujahrsempfang

Ellerbeker Neujahrsempfang

Spannende Themen

Gut gelaunt trafen sich die Gäste des Neujahrsempfangs im Kulturtreff

Gut gelaunt trafen sich die Gäste des Neujahrsempfangs im Kulturtreff

Bürgermeister Günther Hildebrand (FDP) begrüßte die Besucher des Neujahrsempfangs im Kulturzentrum. In seiner Rede blickte er auf das vergangen Jahr zurück und berichtete von den Vorhaben für 2016. Hierbei stellte Günther Hildebrand die Flüchtlingsarbeit, die in Ellerbek geleistet wird, in den Mittelpunkt: „Es gibt noch mehr miteinander in der Gemeinde, als vorher.“ Rund 50 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in der Initiave “Ellerbek hilft“, bei Marlis Braun und Reinhard Gatsch, den Flüchtlingsbeauftragten der Gemeinde, laufen alle Fäden zusammen. Günther Hildebrand forderte alle, die ebenfalls aktiv werden wollen auf, sich bei den Verantwortlichen zu melden. Bisher leben 27 Flüchtlinge aus Syrien, Irak, Afghanistan und Kurdistan in Ellerbek. Da die Gemeinde 2016 schätzungsweise bis zu 150 weitere Flüchtlinge aufnehmen wird, sucht sie nach Wohnraum. Container sollen möglichst nicht aufgestellt werden. „Allen ehrenamtlichen Helfern und Spendern meinen herzlichsten Dank“, sagte Günter Hildebrand. „Eins weiß ich genau: ohne diese ehrenamtlichen Helfer könnten wir es nicht wuppen.“
Der Bürgermeister berichtete auch vom aktuellen Stand der Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Pinneberg. Nachdem zum Ende des vergangenen Jahres die VHS Bönningstedt geschlossen wurde, bietet nun die VHS Pinneberg Kurse in Ellerbek an. „Dreißig Kurse sind im Angebot“, sagte Günther Hildebrand. „Es liegen jetzt schon 320 Anmeldungen vor. Alle Kurse finden statt, einige sind schon ausgebucht und es gibt Wartelisten.“
Auch die Hermann-Löns-Schule war Thema. Sie war im Frühjahr 2015 vom Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein mit der Auszeichnung „Digitale Modellschule“ und einer Prämie in Höhe von 25.000 Euro bedacht worden. Ende letzten Jahres bekam sie von den Gemeindevertretern einen Zuschuss von 75.000 Euro für die Anschaffung von Smartboards und Laptops bewilligt. Mehrere Politiker haben bereits ihren Besuch angekündigt, um sich vor Ort über die Arbeit der Schule mit den neuen Medien zu informieren.
Für 2016 steht in der Gemeinde Ellerbek einiges an: Gegen die durch den Kellergraben immer wieder verursachten Überschwemmungssituationen soll mit der Nachbargemeinde Rellingen gemeinsam ein Lösung gefunden werden. Unabhängig davon soll im Gebiet Rugenbergener Mühlenweg/Wilhornstwiete ein Regenrückhaltebecken gebaut, der Umzug des Bauhofs abgeschlossen und Räume für die Krippe, die Kita und die OGTS gefunden werden. Auch der Bau eines Radwegs im Ihlweg soll möglicher Weise erfolgen.
Beim nächsten Neujahrsempfang kann der Bürgermeister dann ja berichten, was daraus wurde. aw

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*