Newsticker
Startseite | Orte | Bönningstedt | Kommt der Kunstrasenplatz?

Kommt der Kunstrasenplatz?

Sitzung des Schulbeirats

Rolf Lammert wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt

Rolf Lammert ist 1. Vorsitzender des SVR

An der letzten Sitzung des Schulbeirates für die Gemeinschaftsschule und VHS nahm auch die neue Schulrätin Adelia Schuldt teil. Sie besucht die Schulen in ihrem Zuständigkeitsbereich, um sich vor Ort jeweils über die aktuelle Lage zu informieren. Neues Mitglied im Schulbeirat ist Rolf Lammert, er war vorher als Stellvertreter tätig.
Ein Thema der Sitzung war wieder die Schulsportanlage der Gemeinschaftsschule Rugenbergen. Diese wird von den Fußballern des SV Rugenbergen mitgenutzt. Sie würden die Rasenplätze gern durch Kunstrasen ersetzen lassen.
Der Ausschussvorsitzende Hans Kröger (SPD Ellerbek) betonte, dass besprochen werden müsse, wie die Angelegenheit voran gebracht werden könne. Einig waren sich die Vertreter in dem Punkt, dass die Nutzungsmöglichkeiten durch die Schule uneingeschränkt bleiben sollen und ihre Ansprüche nach wie vor erfüllt werden müssen. Der angedachte Ansatz, dass die Gemeinde Bönningstedt die Schulfläche kauft, die sich derzeit im Besitz der drei Trägergemeinden Bönningstedt, Hasloh und Ellerbek befindet, wurde von einem neuen Vorschlag seitens des SVR abgelöst. Dieser sieht vor, dass der SVR beim Amt Pinnau als Schulträger die Anpachtung der Schulsportanlage für mindestens 25 Jahre beantragt, um darauf einen Kunstrasenplatz zu errichten und die investive Sportförderung des Landes und des Kreises beantragt.
Zu dieser Vorgehensweise befragt sagte Haslohs Bürgermeister Bernhard Brummund (SPD) dass er sich dieses grundsätzlich vorstellen könne, „eine anteilige Mitfinanzierung ist allerdings ein kritischer Punkt.“ Ellerbeks Bürgermeister Günther Hildebrand (FDP) betonte, dass „abgestimmt und sichergestellt sein muss, dass die Schule den Schulsport ungestört ausüben kann.“ Aber auch in Ellerbek sind „keine Finanzmittel bisher dafür vorgesehen.“ Er betonte weiterhin, dass je höher der Anteil des SVR wäre, desto höher könne auch der Anteil der Landesfinanzierung sein.
Die Gremiumsmitglieder wollen noch einige Fragen geklärt wissen – und einen konkreten Finanzierungsplan vorgelegt bekommen. Der SVR wird daran arbeiten. Rolf Lammert sprach in seiner Funktion als Vorsitzender des SVR dem Gremium seinen Dank aus und sagte: „Ich würde es sehr begrüßen, wenn wir offen darüber diskutieren könnten. Wir werden unsere Schulaufgaben machen.“ aw

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*