Newsticker
Startseite | Orte | Ellerbek | Lions spenden Laptops

Lions spenden Laptops

Sprache effektiv lernen

Der Lions Club Ellerbek Rellingen stellte die Laptops zur Verfügung (v.l.): Thomas Müller, Thomas Rudolph, Mahmoud Ziena (kam aus Syrien nach Deutschland), Uwe Watteroth

Der Lions Club Ellerbek Rellingen stellte die Laptops zur Verfügung (v.l.): Thomas Müller, Thomas Rudolph, Mahmoud Ziena (kam aus Syrien nach Deutschland), Uwe Watteroth

Bei den Bemühungen, den Geflüchteten in der Gemeinde das Erlernen der deutschen Sprache auf unterschiedlichen Wegen zu ermöglichen, hat die Initiative „Ellerbek hilft“ Unterstützung vom Lions Club Ellerbek Rellingen bekommen. Die Lions spenden acht fabrikneue Notebooks im Wert von über 3.000 Euro. Der Einsatz dieser Laptops erlaubt es Geflüchteten an Online-Deutschkursen des Deutschen Volkshochschul-Verbands teilzunehmen. Außerdem kann sich jeder Teilnehmer selbstständig auf die Deutschprüfungen des Goethe-Instituts vorbereiten. Darüber hinaus werden auch die teils längeren Wartezeiten auf die offiziellen Sprach- und Integrationskurse des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) sinnvoll überbrückt. Erstmals stehen damit zeitgemäße Lehrmittel für modernes und höchst effektives Lernen zur Verfügung.

„Sprache, Schrift und das Beherrschen unserer modernen Technologien sind bei uns Grundlagen für gutes Leben und Voraussetzungen für gute Arbeit“, sagte Thomas Rudolph vom Lions Club Ellerbek Rellingen. Lions-Präsident Thomas Müller erklärte: „We serve ist das Motto aller Lions weltweit. Wir freuen uns, dass wir auch hier einen sinnvollen Beitrag zur Unterstützung Bedürftiger leisten können.“

Die Geräte bleiben Eigentum der Lions und sollen nach Beendigung aller Deutschkurse an andere Bedürftige weitergereicht werden, damit eine langfristige Nutzung gewährleistet ist. „Wir sind überwältigt vom Engagement des Lions Club Ellerbek Rellingen”, sagte „Ellerbek hilft“-Sprecher Uwe Watteroth. „Das Beherrschen der deutschen Sprache ist eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Arbeitsmarkt und damit für eine erfolgreiche Integration.”

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*