Echo-Klassikpreisträger 2014
Das Berolina Ensemble, 2009 von dem Violinisten David Gorol gegründet, vereint junge Künstler, die bereits auf beeindruckende Karrieren zurückblicken können, zu einer beachtenswerten Kammermusikvereinigung im Herzen Berlins, deren Vielseitigkeit ihresgleichen sucht. Technisch auf höchstem Niveau begeisterte das Berolina Ensemble mit innovativen Konzertprogrammen unter anderem schon bei den Lunch-Konzerten der Berliner Philharmonie.
Das Ensemble gibt auch vergessenen Werken wieder eine Chance. Sicherlich besteht über die Genialität eines Brahms kein Zweifel. Dennoch verdanken auch die „großen“ Komponisten teilweise Zufällen, glücklichen Umständen oder Förderern, die ihre Begabungen erkannten, ihr musikalisches Überleben. Gleichbedeutenden Zeitgenossen blieb aufgrund unterschiedlichster Gegebenheiten der Ruhm verwehrt. Ob dem Entwickler des Klarinettensystems, einem Mendelssohn-Schüler, dem langjährigen Freund von Brahms oder dem meistgespielten Komponisten im gesamten deutschsprachigen Kulturraum in der Kaiserzeit: Sie sind alle für Überraschungen gut und verdienen, wiederaufgeführt zu werden. Denen verschafft das Berolina Ensemble gleichermaßen Gehör. Es werden Werke von Hugo Kaun, Carl Nielsen, Richard Strauss sowie Franz Schubert gespielt.
Sonntag, 24. Januar 2016, 18.00 Uhr
Neujahrsempfang 17.00 Uhr
Artur-Grenz-Saal, 25451 Quickborn, Am Freibad 7
Eintritt: 20 Euro, Mitglieder 15 Euro, Schüler 4 Euro