Am Dienstagabend sind laut Kreisfeuerwehrverband Pinneberg mehr als 200 Feuerwehrkräfte zu dem Golfplatz in der Oldesloer Straße in Bönningstedt ausgerückt. Eine 20x60m große Halle stand in Flammen.
Das Gebäude, in dem Golfausrüstungsgegenstände gelagert waren, brannte komplett aus. Der Einsatz wurde vom starken Wind behindert. Die Freiwillige Feuerwehr Bönningstedt konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus jedoch verhindern. Verletzt wurde niemand. Die Nachlöscharbeiten dauerten am Mittwochmittag noch an.
Freiwillige Feuerwehren Bönningstedt, Hasloh, Tangstedt, Borstel-Hohenraden und Hamburg sowie die Hamburger Berufsfeuerwehr im Einsatz
Das Gelände des Golfclubs liegt direkt an der Landesgrenze Hamburg/Schleswig-Holstein. Der erste Notruf war bei der Feuerwehr-Einsatzzentrale Hamburg aufgelaufen. Von dort wurden zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr Hamburg und mehrere Freiwillige Wehren mit den Komponenten Wasserförderung und Versorgung in Marsch gesetzt, welche die Einsatzstelle von Süden aus anfuhren. Wenig später wurde die Freiwillige Feuerwehr Bönningstedt alarmiert, die von Norden her anrückte. Die Freiwillige Feuerwehr Hasloh und die Freiwillige Feuerwehr Tangstedt folgten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen Flammen aus der Halle, die Büros und Lager beherbergte. Der starke Wind fachte das Feuer immer weiter an, so dass das Gebäude schließlich in Vollbrand stand. Für die Brandbekämpfung wurden zahlreiche Strahlrohre und Werfer eingesetzt, drei davon über Drehleitern. Ferner wurde ein Bagger angefordert, um das Dach abzutragen, damit die Kameraden der Feuerwehren besser an die Flammen kommen konnten.
Große Herausforderung: Wasserversorgung
Größte Herausforderung für die Feuerwehr war die Sicherstellung der Wasserversorgung auf dem abgelegenen Gelände. Dafür mussten mehrere lange Schlauchleitungen verlegt werden. Dafür waren die Sonderkomponenten der Feuerwehrbereitschaft mit einem Schlauchwagen aus Tangstedt und einem Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Schlauch, besetzt von der Freiwilligen Feuerwehr Borstel-Hohenraden, angefordert worden. Zur Ablösung der erschöpften Kräfte wurde der Hauptzug West der kommunalen Feuerwehrbereitschaft alarmiert.
Die Einsatzleitung übernahm zu Beginn der B-Dienst der Berufsfeuerwehr Hamburg, die dann an den Wehrführer Thomas Brilsky der Freiwilligen Feuerwehr Bönningstedt übergeben wurde.
Der Einsatz dauerte bis in den Morgen um kurz vor 5.00 Uhr. Kurz nach 7.00 Uhr und gegen 12.00 Uhr gab es die nächsten Einsätze. Die Kameraden mussten zu Nachlöscharbeiten im GolfClub ausrücken.
- Großfeuer im GolfClub: Der Tag danach
Zeugen gesucht
Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen übernommen. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Zur Brandursache liegen noch keine Informationen vor. Nach vorsichtiger Einschätzung dürfte der Sachschaden rund eine Million Euro betragen.
Die Ermittler suchen nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben oder verdächtige Personen in der Nähe des Brandortes bemerkt haben.
Anmerkung der Redaktion: 2019 hat es im Golfclub Wendlohe bereits ein Großfeuer gegeben. Die Brandursache konnte nicht ermittelt werden. ds/Fotos:Freiwillige Feuerwehr Bönningtedt