Feuer in Hasloh
Gestern (31. August) ist auf einem abgeernteten Getreidefeld am Garstedter Weg in Hasloh eine Strohpresse und der angekuppelte, fast voll beladene Anhänger in Flammen aufgegangen. Die freiwilligen Feuerwehren Hasloh und Quickborn konnten den als Zugmaschine eingesetzten Traktor noch rechtzeitig abkuppeln und so vor dem Feuer schützen. Wegen der Trockenheit bildete sich zudem ein Flächenbrand, der mehr als 200 Quadratmeter Stoppelfeld umfasste. Der Einsatz dauerte knapp zweieinhalb Stunden. Die Feuerwehren waren um 14.27 Uhr zeitgleich alarmiert worden.
Für die 26 ehrenamtlichen Helfer unter der Einsatzleitung des stellvertretenden Hasloher Wehrführers Lars Breckwoldt war es bei strahlendem Sonnenschein ein schweißtreibender Einsatz. Die Kräfte mussten von der Straße eine etwa 250 Meter lange Schlauchleitung über das Feld zu dem brennenden Gespann verlegen. „Der Anhänger brannte bei unserem Eintreffen in voller Ausdehnung“, sagte Breckwoldt. Ausgangspunkt des Feuers war vermutlich die Strohpresse, mit der die Halme aufgenommen und zu Ballen geformt werden. „Den Traktor konnten wir noch rechtzeitig abkuppeln“, sagte Breckwoldt.
Die Löscharbeiten mussten wegen der starken Rauchentwicklung teilweise unter Atemschutz vorgenommen werden. Die Quickborner Wehr wurde gegen 16.00 Uhr aus dem Einsatz entlassen. Für die Hasloher Kräfte war nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge gegen 17.00 Uhr Einsatzende. Der Schlauchwagen der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Tornesch-Ahrenlohe brachte saubere Schläuche und neue Atemluftflaschen nach Hasloh. Personen wurden nicht verletzt. Zur Höhe des Sachschadens können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. aw/ots