Newsticker
Startseite | Orte | Hasloh | Hasloh: Wohnraum für Asylbewerber

Hasloh: Wohnraum für Asylbewerber

Sozialausschuss diskutierte über die aktuelle Lage

Die Ausschussvorsitzende Anne Worthmann (CDU) berichtete über die aktuelle Wohnraumsituation

Die Ausschussvorsitzende Anne Worthmann (CDU) berichtete über die aktuelle Wohnraumsituation

Während der  gestrigen Sitzung (9. Dezember) des Sozialausschusses berichtete die Vorsitzende Anne Worthmann (CDU) über die aktuelle Wohnraumsituation für Asylbewerber in Hasloh.
Die Gebäude, die die Gemeinde als Unterkünfte nutzen will, sind von sehr unterschiedlicher Größe und werden zu verschiedenen Zeitpunkten zur Verfügung stehen. Momentan sind der Gemeinde 41 Flüchtlinge zugewiesen, die alle außerhalb Haslohs in pensionsähnlichen Unterkünften leben.
Bereits Ende nächster Woche soll die Wohnung im Wiegehaus bezugsfertig sein. Ab dem 1. Februar 2016 wird auch eine Doppelhaushälfte in der Gemeinde zur Verfügung stehen. Auch in einen Teil des Kirchengemeindezentrums sollen im nächsten Jahr Asylbewerber einziehen, der Ausschuss diskutierte, ob dieses Gebäude möglicher Weise als Frauenunterkunft dienen könnte. Bürgermeister Bernhard Brummund (SPD) merkte an, dass es einen privaten Anbieter von Wohnraum gibt, der nur Frauen in seinen Räumen untergebracht haben möchte.
Das ehemalige Pastorat bietet mit rund 170 Quadratmetern den meisten Platz, muss aber noch umfassend umgebaut werden. Die Verwaltung ist momentan auf der Suche nach einem Planer dafür. Bis zum 1. Mai muss ein Verwendungsnachweis dieser Räume als Unterbringungsort für Asylbewerber erbracht werden, damit die Gemeinde Fördermittel in Höhe von 23.000 Euro, die das Land bewilligt hat, nicht verliert.
Einig waren sich die Vertreter der Fraktionen, dass sie pro Person 8-10 Quadratmeter Wohnfläche, abhängig von der jeweiligen Unterkunft, zur Verfügung stellen wollen. In den bisher zur Verfügung stehenden Immobilen könnten so rund 43 Personen wohnen. Auch die Schaffung weiteren Wohnraums in Containern oder Häusern in Holzständerbauweise wurde diskutiert. Der Sozialausschuss verabschiedete eine Empfehlung an den Bauausschuss, Unterbringungsmöglichkeiten für weitere 50 Personen zu planen. aw

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*