Newsticker
Startseite | Arten | diverses (Seite 20)

diverses

Weihnachtsoratorium in der Marienkirche

Michael Connaire
Einer der musikalischen Höhepunkte in Quickborn ist sicher das Konzert in der Marienkirche, das jedes Jahr zum Jahresende hin stattfindet. In diesem Jahr ist nach langer Zeit das Weihnachtsoratorium I-III von Johann Sebastian Bach zu hören. Unter der Leitung von Michael Schmult spielen am Sonnabend, 30. November,  die Sinfonietta Lübeck und die Quickborner Kantorei. Als Solisten konnten namhafte Sänger und Sängerinnen verpflichtet werden. Ulrike Meyer (Sopran), Henrike Puskeppel (Alt), Michael Connaire (Tenor) und Guido Weber ... Mehr lesen »<

Bahnhofsumfeld: Architekt stellte Planungsvarianten vor

Bahnhof Bönningstedt
„Wir stehen erst am Anfang der Planungen und wollen so weit wie möglich denken“, sagte Roland Neumann von der Agentur Bahnstadt bei seinem Vortrag im Bau- und Umweltausschuss Bönningstedt. Der Architekt stellte im Rahmen eines Vortrags Möglichkeiten vor, wie der Bahnhof gestaltet und besser in den Ort integriert werden könne. Aktuell präsentiere sich die Haltestelle nur wenig einladend und habe keinen „Tor-zur-Welt-Charakter“. So seien weder eine städtebauliche Struktur noch eine attraktive Verbindung zum ÖPNV gegeben. ... Mehr lesen »<

Breitband-Internet: Masterplan für Bönningstedt

Mit 1416 Gebäuden, für die eine Internetgeschwindigkeit von mehr als 30 Mbit pro Sekunde zur Verfügung steht, gilt die Gemeinde Bönningstedt nach Vorgaben der Förderrichtlinie als versorgt. Trotzdem soll eine langfristige Ausbaustrategie des Glasfasernetzes die Gemeinde zu 100 Prozent mit schnellem Internet versorgen. Dazu stellte Nadine Reiner von der Firma Stellwerk Digital GmbH einen „Masterplan“ während der jüngsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vor. Durch eine vorausschauende Planung könne die Gemeinde mithilfe des Plans bereits ... Mehr lesen »<

Beethoven-Halbmarathon in Quickborn

Das Hamburg-Trio
Der 250. Geburtstag Beethovens  steht vor der Tür. Aus diesem Anlass wurde das Hamburg Trio angefragt, auf seiner nächsten Japan Tournee 2020 alle Beethoven Klaviertrios aufzuführen. Einen Vorgeschmack gibt es  im nächsten Konzert der Freunde der Kammermusik Quickborn am 24.November um 17 Uhr. Sechs Trios, darunter die berühmtesten, wie Geister-, Gassenhauer- und Erzherzogtrio und auch die Kakadu-Variationen kann man in einem XXL-Event als „Halbmarathon“  im Artur-Grenz-Saal (Comenius-Schule), Am Freibad 7, erleben. Markenzeichen des Hamburg Trios ... Mehr lesen »<

Klönschnack im Kulturzentrum

Am Sonntag, 17. November, veranstaltet der Heimatverein Bönningstedt einen Klönschnack am Nachmittag im Kulturzentrum, Kieler Straße 122. Ab 15 Uhr werden Fotos gezeigt und ein Quiz zum Thema „650 Jahre Winzeldorf“ veranstaltet. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Der Heimatverein freut sich über Kuchenspenden. nas Mehr lesen »<

Roter Sessel: „Gibt es etwas Schöneres, als wenn sich einer freut?“

Frank Beielstein bemalt nicht nur Steine, auch ein Skizzenbuch hat er immer dabei.
Manch einer hat sie vielleicht schon gefunden: kleine, liebevoll bemalte Steine in allen Farben und Formen. Der Bönningstedter Frank Beielstein hat dem Dorf-Geflüster im Roten Sessel verraten, wie er dazu kam, diesem ungewöhnlichen Hobby nachzugehen, was seine Lieblingsmotive sind – und warum er glaubt, dass das Internet die Freude am Finden schmälert. Dorf-Geflüster: Wir haben vor Kurzem einen Stein mit aufgemaltem Herzchen auf unserem Redaktionsbriefkasten gefunden. Können Sie mir verraten, welchen Hintergrund das hat? Beielstein: ... Mehr lesen »<

Hasloher SPD veranstaltet KZ-Führung

Dokumentenhaus der Gedenkstätte KZ-Außenlager Kaltenkirchen im Springhirsch (Foto: KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch e.V.)
Für Sonnabend, 16. November, lädt der SPD Ortsverein Hasloh zu einer Führung durch das KZ-Außenlager Kaltenkirchen in Springhirsch ein. Treffpunkt um 11 Uhr ist der Schulparkplatz in Hasloh, Am Sportplatz (Anfahrt Kronkamp/Schulstraße). Durch das Außengelände und das Dokumentenhaus des KZ-Außenlagers führt der erfahrene Gästeführer Frank Lehmann (AG Alternative Stadtrundfahrten des LJR Hamburg). Neben Herrn Lehmann steht auch ein ehrenamtlicher Führer des Trägervereins des KZ-Außenlagers für Fragen der TeilnehmerInnen am Samstag zur Verfügung. Die Rückfahrt nach ... Mehr lesen »<

Um- und Anbau der Gemeinschaftsschule sorgt weiter für Diskussionen

Die Flächen der Schule, die erweitert werden sollen, sind in diesem Entwurf des Architekten Jan Braker blau gekennzeichnet. Quelle: Jan Braker
Zwei Lager konnte man während der jüngsten Schulverbandssitzung ausmachen: Die einen, die aus Kostengründen am liebsten gar keinen Anbau für die Gemeinschaftsschule Rugenbergen hätten, und auf der anderen Seite die, die die aktuell angedachte Lösung für noch für zu wenig halten. „Wir haben zur Zeit 22 Klassen und 20 Räume“, sagte Schulleiter Karsten Güllich. Es seien bereits andere Räume umgewidmet worden, um alle Kinder unterzubringen. Da in Zukunft mit einem etwas erhöhten Schüleraufkommen zu rechnen ... Mehr lesen »<

Vortrag: Brandschutz in der Weihnachtszeit

Wehrführer Stefan Birke
Unter dem Titel „Brandschutzaufklärung – wichtig für Jedermann“ referiert der Bönningstedter Wehrführer Stefan Birke auf Einladung des Seniorenbeirats Bönningstedt am Donnerstag, 14. November. Ab 18 Uhr klärt er im Sitzungssaal der Feuerwehr, Kieler Straße 81-88 über Brandschutzvorkehrungen und Gefahren auf. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. nas   Weitere Informationen zu Veranstaltungen des Seniorenbeirats gibt es online: www.seniorenbeirat-boenningstedt.de Mehr lesen »<

Gemischter Chor begeisterte mit Paris-Liedern und Evergreens

Ein buntes Programm hatten die Sängerinnen und Sänger und Leitung von Martin Ziemsky zusammengestellt.
„Ich bin richtig überwältigt“, sagte Jürgen Dammann, als er die Besucher beim Jahreskonzert des Gemischten Chors Bönningstedt begrüßte. Der Andrang war riesig: Die Aula der Gemeinschaftsschule war bis auf den letzten Platz besetzt – und es mussten sogar noch weitere Stühle herbeigebracht werden, damit jeder der Zuhörer einen Sitzplatz bekam. Mit so einer Resonanz hatte der Vorsitzende des Chors nicht gerechnet. Entsprechend legten sich die Sänger und Sängerinnen auch ins Zeug: „Wir und angetreten, um ... Mehr lesen »<

Bönningstedter Tennisclub beging 40-jähriges Bestehen

Der Vorstand des BTC (von links) Carsten Lindemann (Schatzmeister), André von Appen (Stellvertreter), Jens Walz(Vorsitzender), Berit Adams (Stellvertreterin), Janina Neumann (Jugendwartin), Olav Diers (Stellvertreter) und Alexander Scholz (Sportwart).
„Eigentlich wollten wir am 26. Oktober feiern, aber an dem Tag war bereits eine Veranstaltung hier geplant“, verriet der Vorsitzende des Bönningstedter Tennisclubs (BTC) Jens Walz bei seiner Begrüßungsrede zum 40-jährigen Bestehen. Dass die Party dann auf den 25. Oktober gelegt werden musste, war dann doch ein Glücksfall: Denn genau am 25. Oktober 1979 war der BTC gegründet worden. Ein lustiger Zufall, mit dem der Club sein Jubiläum auf den Tag genau feiern konnte. Zahlreiche ... Mehr lesen »<

Vortrag: 150 Jahre Vererbungsgesetze

Morgen findet in der Gemeinschaftsschule Rugenbergen ein Vortrag statt, der sich mit Georg Mendel und seiner Bedeutung für die Wissenschaft beschäftigt. Unter dem Titel „150 Jahre Vererbungsgesetze“ referiert Professor Christian Jung von der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft in der Ellerbeker Straße 25. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro an der Abendkasse. nas Mehr lesen »<